Cassia Vetus ist der Name einer antiken Römerstraße, die im 2. Jh.v.Chr. entlang bereits vorhandener Pfade aus der Etruskerzeit errichtet wurde. Sie stellte die Verbindung zwischen Arezzo und Fiesole her und verlief entlang der Hügelkette am rechten Ufer des Arno. Später wurde eine „neue“ Cassia errichtet, die das Arnotal überquerte und entweder im Tal oder auf den Hügeln des linken Arnoufers weiterführte. Cassia ist also der Name des antiken Straßennetzes im Arnotal, das vorbei an Sprengeln, Kirchen und Dörfern über herrliche Brücken und durch malerische Landschaften führt, in denen seit damals bis heute hauptsächlich Oliven angebaut werden.
Das Olivenöl Cassia Vetus nimmt auf diese antike Anbautradition Bezug, die von den Etruskern eingeführt und von den Römern weiterentwickelt wurde. Es wird von drei genossenschaftlichen Ölmühlen des Arnotals hergestellt und abgefüllt, die ausschließlich Oliven der umliegenden Hügel verarbeiten. Dank des in den drei Ölmühlen angewandten Mahlverfahrens, das international zu den innovativsten zählt, kann ein köstliches und hochwertiges Olivenöl mit ausgezeichneten sensorischen Eigenschaften gewonnen werden, das reich an Polyphenolen ist und alle vorgeschriebenen Parameter laut g.g.A. (geschützte geographische Angabe) erfüllt.
Das Olivenöl Cassia Vetus ist ein neues Markenprodukt, mit dem das bereits reichhaltige Angebot an hochwertigen Agrarerzeugnissen aus dem Arnotal und dem Hügelgebiet von Arezzo zusätzlich ergänzt wird. Dieses ist sowohl im Inland, als auch im Ausland bereits sehr bekannt und geschätzt. Ein Erfolg, der auch in der Zukunft gemeinsam mit den Erzeugern ausgebaut werden soll.